Warum Microlingua LAB

Alle Sektoren, sowohl im beruflichen als auch im akademischen Bereich, erfordern die Beherrschung einer Fachsprache, einer Mikrosprache. Von der Landwirtschaft bis zur Logistik, vom Tourismus bis zur Kunst muss der Fachmann eine Kompetenz in der spezifischen Mikrosprache erwerben, zunächst in seiner Muttersprache, dann in Fremdsprachen.

Das Microlingua Lab nutzt die erweiterte Realität und künstliche Intelligenz für das Erlernen von Fachsprachen durch Studenten, aber auch durch Fachleute für die Internationalisierung von Unternehmen.

Die Module von Microlingua LAB

Microlingua Lab besteht aus zwei Modulen: Immersive Glossary und Immersive Conversation.

Immersive Glossary

Das erste Modul heißt „Immersive Glossary“ und ermöglicht es den Studenten, die Bedeutung und Aussprache von Fachbegriffen aus der Industrie in virtuellen Umgebungen zu erlernen. In dieser Phase findet das Lernen – zunächst in der Muttersprache und dann in Englisch – in einem immersiven, visuellen und interaktiven Modus statt.

Immersive Conversation

Im zweiten Modul, Immersive Conversation, interagiert der Student mit einem 3D-Avatar im Text- und Sprachmodus. Es wird ein schrittweiser Lernprozess der Fachsprache und der wichtigsten branchenüblichen Gesprächssituationen realisiert.

Nutzung mehrerer Geräte

Microlingua LAB ist von verschiedenen Geräten aus zugänglich:

Persönlicher Computer

Virtual-Reality-Brille

Augmented-Reality-Brille

Tablets und Smartphones

Immersive Projektionen

Ein kreatives und interaktives Labor

In der fortgeschrittenen Version von Microlingua LAB kann der Schulungsanbieter die Inhalte individuell anpassen:

VR, AR und künstliche Intelligenz

Dank eines speziellen Patents realisiert Microlingua LAB die Integration von Künstlicher Intelligenz in virtuelle Umgebungen.